Skip to main content
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
Continue
x

Abi.5 in der Praxis (Dokumentation)

21. Menü Extras

21.1. Optionen - allgemeine Einstellungen

Wie auch bei anderen Programmen lassen sich einige Dinge voreinstellen. Die Menüpunkte werden hier im folgenden beschrieben.

Allgemeine Einstellungen

In dem Dialog allgemeine Einstellungen legen Sie Voreinstellungen fest, die für die generelle Nutzung des Programms erforderlich sind. Sie gelten gleichermaßen für alle Jahrgänge.

Die Angaben, die Sie hier machen, sind sehr wichtig, denn sie erscheinen beim Zeugnisdruck in den Formularen.

 

 

Die gewählte Schulart bestimmt darüber, welche Verordnungen gelten (gymnasiale Oberstufe, Gesamtschulen etc. bzw. Abendschulen oder Kollegs). Diese Einstellung gilt programmweit und wird in der Titelzeile desselben angezeigt.

Bitte wählen Sie sowohl die Schulart als auch die  Angabe zu '...hat sich nach dem Besuch' aus, weil diese für die korrekte Erstellung der Berichte gebraucht werden.

Verzeichnisse

Die Eintragungen werden in der Regel automatisch erstellt. Sofern Sie  im Netzwerk benutzen, wollen Sie aber wahrscheinlich Vorlagen gemeinsam nutzen. Daher können Sie diese hier manuell einstellen.



Hier werden die Verzeichnisse aufgeführt, in denen  Daten, Abfragen und Layouts abspeichert. Dies müssen Verzeichnisse sein, in denen Sie auch Schreibrechte haben, damit Sie die Daten auch verändern können.

Listengenerator

Dieser enthält eine Reihe von Zeugnisvordrucken und Listen, mit denen Daten ausgegeben werden können. Mithilfe dieser Einstellungen legen Sie fest, was als Listenkopf ausgedruckt werden soll und was am Ende einer Seite erscheint. Wenn Sie mehr als nur einen Text im Standardkopf haben wollen, wechseln Sie nach der Auswahl von Kopf- oder Fuß bearbeiten mit dem Button >Layout verändern< zum Berichtsgenerator >Fast Report<.

 

Der Umgang mit diesem Zusatzprogramm zum Konfigurieren von Berichten wird an anderer Stelle beschrieben.

Sonstiges



Hier können Sie ein Intervall eingeben, in dem der Hinweis zur Datensicherung erscheint. Bitte beachten Sie, dass eine regelmäßige Sicherung der Daten unbedingt geboten ist!
Bitte beachten Sie, dass der Schalter "Abiturdaten vor der Neuberechnung löschen" manuelle Setzungen auch entfernt. Dies können Sie dann nur mit der sog. Datenstarre umgehen.

Weiterhin können Sie steuern, wie mit Überprüfungen und dem Menüpunkt Abitur umgegangen wird.

Farbeinstellungen

Hier können Sie die Farben Ihren Bedürfnissen anpassen, um schnellere Übersicht zu bekommen.

Datenschutz

In diesem Reiter können Sie festlegen, ob  die Logdateien früher gelöscht werden sollen als nach 24 Monaten. Logdaten benötigen Sie 

 

Diese Logdaten werden aus Gründen der  Informationssicherheit vom § 76 des neugefassten Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) gefordert, damit Datenänderungen nötigenfalls nachvollzogen werden können. Zu viele Log-Daten könnten allerdings die Datenbank aufblähen.