Skip to main content
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
x
Completion requirements

Ihre Fragen, unsere Antworten von der Installation bis hin zu speziellen Fragen zur Programmnutzung - Tipps und Tricks zu den Programmen


Browse the glossary using this index

Special | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ALL

Page:  1  2  (Next)
  ALL

F

Facharbeit

Angaben zur Facharbeit machen Sie im Karteireiter "Kursplaner", sofern der Kursplaner aktiv ist.


Facharbeiten

Angaben zur Facharbeit machen Sie im Karteireiter "Kursplaner", sofern der Kursplaner aktiv ist.


Fehler "fqbCore.Engine not assigned" im astReport Query Builder

Bitte prüfen Sie, ob FastReport im Zugriff auf die Datenbank eingeschränkt wurde.


Fehler: Datenbankverbindung fehlgeschlagen

Öffnen Sie den Softwaremanager und

  • testen Sie die Datenbankverbindung.
  • prüfen Sie, ob der Datenbankserver läuft.

Ansonsten prüfen Sie ob eine Änderung der Server-IP zu "localhost" oder auf die tatsächliche IP des Rechners hilft.

Verweise: schauen Sie gern hier


Fehlermeldung "Row Size too large"

Problem:
Beim Aufruf der Berichte erscheint die Fehlermeldung: #42000Row size too large (> 8126). Changing some columns to TEXT or BLOB may help. In current row format, BLOB prefix of 0 bytes is stored inline.

Erklärung:
Unter MariaDB 10.4,7 lautet die tatsächliche Fehlermeldung:
#42000Row size too large (> 8126). Changing some columns to TEXT or BLOB may help. In current row format, BLOB prefix of 0 bytes is stored inline.

Die Hilfe zu MariaDB erläutert "f InnoDB strict mode is enabled and if a DDL statement is executed that touches the table, such as CREATE TABLE or ALTER TABLE, then InnoDB will raise an error with this message". Dieser Fehler ist aber nicht problematisch.

Lösung:
Folgende Zeile in die my.cnf eintragen
innodb_strict_mode=0

Die my.cnf (oder auch: my.ini) befindet sich bei einer Standardinstallation unter "C:\ProgramData\NLQ\MariaDBDaten", kann aber je nach Installationsvorgang auch einen abweichenden Dateipfad haben.


Dann sollte die my.cnf / my.ini etwa so aussehen:

[mysqld]
datadir=C:/Program Files (x86)/NLQ/MariaDB/data
port=3308
character-set-server=utf8
innodb_strict_mode=0
[client]
port=3308
plugin-dir=C:/Program Files (x86)/NLQ/MariaDB/lib/plugin

Eventuell ist ein Neustart des Datenbankdienstes oder des Rechners notwendig.


Fehlermeldung beim Öffnen des Berichtefensters zusammen mit eigenem MariaDB-Server

Bitte schauen Sie hier nach der Lösung des Problems.


Fehlermeldung in einem eigenen Layout (Abi.5)

Schließen Sie die Druckvorschau. Bei fehlerhaften Layouts wird nach dem Schließen der Vorschau ein Dialog zum Zurücksetzen des Layouts angezeigt.


Fenster im Hintergrund verschwunden

Drücken Sie ALT-TAB und wählen Sie das verschwundene Fenster aus, um damit weiter arbeiten zu können.


Fernwartung in DaNiS und Abi.5

Im Menüpunkt Hilfe / ? finden Sie den Menüpunkt "Fernwartung starten". Dieser läd entweder unser Supporttool herunter oder ruft dieses von der Festplatte auf, damit Sie die Zugangsdaten an den Support weitergeben können.


Filter bearbeiten

Ist ein Filter aktiviert, so wird dies entsprechend in Orange angezeigt.

Ansicht in Abi.5

 

 

 

 









Mithilfe der Filterfunktionen in  können Sie die Auswahl der Schülerinnen und Schüler eingrenzen. Dabei stehen Ihnen alle Möglichkeiten der Datenbanksprache SQL zur Verfügung.
Programmierkenntisse sind dabei aber nicht erforderlich, da eine Reihe von Masken automatisch zur richtigen Eingabe führen.
Nach der Anwahl des Menüpunktes > – Filter bearbeiten< erscheint die Eingangsmaske:



Page:  1  2  (Next)
  ALL