Skip to main content
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
x
Completion requirements

Wussten Sie schon ... ?

Hier erfahren Sie, was Abi.5 zum Werkzeug Ihrer Wahl für die Beratung der Schülerinnen und Schüler macht und wie es Sie bei verordnungsgemäßen Eingaben unterstützt.
Das Land Niedersachsen stellt das Programm Abi.5
als kostenfreie Schullizenz für Ihre niedersächsische Schule zur Verfügung. 
Haben Sie sehr spezifische Probleme? In diesem Fall können Sie eine anonymisierte Sicherung zur Weitergabe an den Support erstellen. Senden Sie die datenschutzkonforme Sicherung an den Support und nennen Sie idealerweise die Schülernummer, bei der das Problem besteht.

14. Zeugnisse

14.7. Eintragung des Abiturzeugnis-Datums

Das Zeugnis-Datum ist das Datum der Feststellung des Bestehens der Abiturprüfung und somit das Datum der 3. Prüfungskommissions-Konferenz. Abhängig davon, ob Sie während der Phase der Zusatzprüfungen bereits eine solche Konferenz abhalten oder nur eine Konferenz zum Schluss durchführen, haben Schülerinnen und Schüler unterschiedliche oder identische Datierungen des Abitur-Zeugnisses. Abi.5 arbeitet nach folgendem Konzept:
Jeder Person ist ein separates Zeugnis-Datum zugeordnet. Dieses Datum kann auf dem Registerblatt „Abitur-Daten" der Kartei verändert werden.



Daneben haben Sie aber auch die Möglichkeit, alle Zeugnisdatierungen zentral auf einen Wert zu setzen (den Sie dann ggf. bei einigen Schülerinnen und Schülern abändern können). Nutzen Sie dazu den Eintrag „Zeugnisdatum setzen" aus dem Menüpunkt "Berichte".



Im oberen Teil des Dialoges können Sie die Schülergruppe festlegen, für die das Zeugnisdatum auf den Wert gesetzt wird, der in der darunter angeordneten Box eingetragen ist. Starten Sie die Ersetzung mit einem Druck auf den „OK"-Schalter.