Zum Hauptinhalt
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestÀtigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
x
Abschlussbedingungen

7. Bedienung

7.1. Grundfunktionen

Ihr Weg zum Zeugnis

 

 

Das Zeugnisprogramm wird als Modul angeboten und bietet besonders in der Zusammenarbeit mit DaNiS viele praktische Vorteile. Der Datenaustausch geschieht im Hintergrund, das Rechtesystem passt zu dem von DaNiS.

 

Sofern Sie alle Stammdaten entsprechend gepflegt bzw. importiert haben, erstellen Sie mit DaNiS und seinen Modulen Zeugnisse komfortabel in 4 Schritten:

 

 

Sie sehen also: GrundsĂ€tzlich ist es so gedacht, dass die Eingabe von Bewertungen und Konferenzen nicht ĂŒber das Hauptprogramm laufen. DafĂŒr gibt es zu den Programmen das sogenannte Notentool, ein kleines Programm, das passwortgeschĂŒtzte verschlĂŒsselte Datenbanken mit den fĂŒr die LehrkrĂ€fte spezifisch exportierten Daten öffnet und eine einfache Noteneingabe ermöglicht. Das Programm ist portabel und kann somit ĂŒberall von den Nutzern gestartet werden.

Von Seiten der Administration können die spezifischen Datenbanken samt Notentool in einem Vorgang in ein beliebiges Laufwerk exportiert werden. Zwischen Noteneingabe und Konferenz mĂŒssen die Noten natĂŒrlich einmal im Hauptprogramm zusammengefĂŒhrt werden.

 

Die Zeugnisvorlagen sind anhand der Vorgaben möglichst gut vereinheitlicht, damit die Schulen nur noch sehr wenig bis keinen Anpassungsbedarf haben. Sie werden mit demselben Reportgenerator erzeugt wie auch die Zeugnisse und Berichte der anderen Programme.

 

Die MenĂŒs bieten Ihnen die wichtigsten Bearbeitungsfunktionen, die auch ĂŒber die ĂŒblichen TastaturkĂŒrzel gesteuert werden können.

       Â